Die dänisch-schwedische Koproduktion „Die Brücke” (dänisch Broen, schwedisch Bron) reiht sich erfolgreich in die Riege nordischer Krimigrößen wie „Kommissarin Lund” oder „Wallander” ein. Im Zentrum der Handlung ermittelt Saga Norén (Sofia Helin, „Kommissar Beck”) bei der Polizei in Malmö, in den ersten beiden Staffeln gemeinsam mit dem Kopenhagener Kollegen Martin Rohde (Kim Bodnia), in Staffel 3 mit Henrik Sabroe (Thure Lindhardt, „Illumniati”, „Into the Wild”). Die Schauplätze befinden sich alle in der Öresundregion. Namensgeberin der Serie ist die Öresundbrücke, die Kopenhagen mit Malmö verbindet.

„Die Brücke”, Staffel 1 © Edel:Motion
Die Öresundbrücke, die im Jahr 2000 eröffnet wurde, ist bereits zu Beginn der ersten Staffel Schauplatz des Verbrechens, als auf ihr nach einem Stromausfall eine Leiche gefunden wird. In der zweiten Staffel läuft in der Fahrrinne unterhalb der Brücke ein führerloser Frachter auf Grund. Aufgrund der Ermittlungen in Dänemark und Schweden fährt Saga häufig mit ihrem Porsche 911 S über die Brücke. Martin sieht sich auf einem der Brückenpfeiler unterhalb der Straße mit dem Täter aus Staffel 1 konfrontiert und es kommt zum finalen Showdown. Der Zug Öresundtåg, den auch Martin hin und wieder nutzt, verkehrt ebenfalls auf der unteren Ebene der Brücke.

Öresundbrücke zwischen Kopenhagen und Malmö © Andrea David

© Edel:Motion
Sagas Wohnung befindet sich im Malmöer Stadtteil Västra Hamnen, 9 Ankergatan. Ganz in der Nähe befindet sich das markante Wohn- und Bürogebäude Turning Torso, das auch in der Serie hin und wieder zu sehen ist. Es besitzt leider keinerlei Aussichtsplattform, kann jedoch mit Voranmeldung bei der HSB besichtigt werden. Insgesamt schraubt es sich 54 Etagen in die Höhe.

Turning Torso, Malmö, Schweden © Andrea David

© Edel:Motion
Der Journalist Daniel Ferbé (Christian Hillborg) arbeitet in der ersten Staffel im Bürogebäude in der Hjälmaregatan 8-10. Es befindet sich im Veranstaltungs- und Kongresszentrum Malmö Live, das auch ein Konzerthaus, Hotels und Büros beherbergt. Früher befand sich hier ein Industriegebiet.

Malmö Live, Malmö, Schweden © Andrea David

Malmö Live, Malmö, Schweden © Andrea David
Die Außenkulisse der Polizeizentrale in Malmö, in der Saga arbeitet, findet man in der Barkgatan im Multikulti-Viertel Möllan, in der Nähe des Möllevångstorget. Es ist in Wahrheit ein Krankenhaus. Wer schon mal da ist, kann auch gleich im Restaurant Jalla Jalla Essen gehen, wo Saga sich mit ihrem Freund trifft. In Staffel 2 wartet Gigolo Claudio im Pildammsparken am Margareta Pavillon auf seine Verabredung. Auf der anderen Seite des John Erikssons väg liegt das Malmö Stadion, bei dem Saga und Martin versuchen, Laura Möllerström wieder an die vergangenen Geschehnisse zu erinnern.

„Die Brücke”, Staffel 3 © Edel:Motion
In Staffel 3 ermitteln Saga mit Henrik auf der Insel Saltholm im Öresund. Dort statten sie einem Maler einen Besuch ab und finden schließlich auch das Gemäldemotiv. Die Insel hat nur wenige Einwohner und ist zu einem großen Teil Vogelschutzgebiet. Sie kann nur mit eigenem Boot oder einem „bådtaxa” (Bootstaxi) erreicht werden.

© Edel:Motion
In Malmö gibt es noch bis September 2016 eine Sonderausstellung zur Serie im Technik- und Seefahrtmuseum (Teknikens och Sjöfartens hus). Unter dem Titel „A non-existent Malmö” gibt es dort einige Requisiten und Hintergründiges zur Produktion zu sehen. Darunter befinden sich auch Sagas berühmter grüner Porsche sowie ein paar ihrer Kleidungsstücke.

Sonderausstellung „A non-existent Malmö”, Technik- und Seefahrtmuseum, Malmö, Schweden © Andrea David

Sonderausstellung „A non-existent Malmö”, Technik- und Seefahrtmuseum, Malmö, Schweden © Andrea David
Laut Drehbuchautor Hans Rosenfeldt wird 2017 die vierte und letzte Staffel von „Die Brücke - Transit in den Tod” ausgestrahlt. Evtl. gibt es auch ein Comeback des Kommissars Martin Rohde. Die großartige Titelmusik des Vor- und Abspanns „Hollow Talk” stammt übrigens von der dänischen Band Choir of Young Believers.
Linktipp: Exhibition „A non-existent Malmö”
Tourtipp: „The Bridge” Bustour
DVD-Tipp: „Die Brücke - Transit in den Tod” Fan-Box mit Staffeln 1-3 auf Amazon kaufen
Der Beitrag Die Brücke - Transit in den Tod erschien zuerst auf Filmtourismus.de.