Quantcast
Channel: Filmtourismus.de
Viewing all articles
Browse latest Browse all 442

Vom Winde verweht

$
0
0

Durch eine Krankheit ans Bett gefesselt, schrieb die junge Margaret Mitchell aus purer Langeweile eines der bekanntesten Bücher der Literaturgeschichte. In „Vom Winde verweht” schildert sie das bewegte Leben der Südstaatenschönheit Scarlett O’Hara in den Wirren des amerikanischen Bürgerkriegs. Wäre es nach der Autorin gegangen, wäre das Buch nie an die Öffentlichkeit gelangt. Doch zum Glück kam alles anders und „Vom Winde verweht” wurde im Sommer 1936 veröffentlicht sowie 1939 mit Vivien Leigh und Clark Gable in den Hauptrollen verfilmt.

Der Oscar-prämierte Film „Vom Winde verweht” wurde fast komplett in den damaligen Selznick International Studios (heute die Culver Studios) in Los Angeles gedreht, als Inspiration für die Kulissen von Tara diente jedoch Jonesboro im Clayton County in Georgia. In diesem County, genauer im Fitzgerald Haus, verbrachte Margaret Mitchell als Kind ihre Ferien bei den Großeltern und wählte es deshalb als Heimat von Tara. Ein Vorbild für Hollywood-Tara war beispielsweise das schmucke Antebellum-Haus der Stately Oaks Plantation.

Stately Oaks Antebellum Home, Jonesboro © Georgia Department of Economic Development

Stately Oaks Antebellum Home, Jonesboro © Georgia Department of Economic Development

Der „Gone with the Wind Trail” führt weiter zum „Road to Tara-Museum” in Jonesboro. Dort sind unter anderem Artefakte aus dem Bürgerkrieg, Originalrequisiten und Nachbildungen von Scarletts bekanntesten Kleidern aus dem Film, Manuskripte sowie zahlreiche Fotos ausgestellt. Eine weitere Station auf dem Trail ist das Scarlett on the Square-Museum in Marietta, ebenfalls mit einer umfassenden Ausstellung von Originalkostümen und Drehbüchern zum Film sowie handsignierten Erstausgaben.

Road to Tara-Museum, Jonesboro © Georgia Department of Economic Development

Road to Tara-Museum, Jonesboro © Georgia Department of Economic Development

Vorbild für die Eichenallee von Tara war angeblich die Auffahrt zur Boone Hall Plantation nahe Charleston in South Carolina. Die Plantage war auch schon Drehort für „Mont Royal”, das Anwesen der Familie Main im TV-Mehrteiler „Fackeln im Sturm”. Charleston selbst diente als Kulisse für den Nachfolger-Film „Scarlett”. Die berühmte Szene, in der Scarlett schwört, nie wieder Hunger zu leiden, entstand in Lasky Mesa, Calabasas, nordwestlich von Los Angeles, wo 1936 auch der Film „Der Angriff der leichten Brigade” entstand.

Boone Hall Plantation, South Carolina © Mandy Decker / Travelroads

Boone Hall Plantation, South Carolina © Mandy Decker / Travelroads

Das Loew’s Grand Theatre in Atlanta, in dem die Filmpremiere von „Vom Winde verweht” stattfand, brannte leider 1978 nieder und musste abgerissen werden. Es befand sich an der Stelle, wo heute der Georgia Pacific Tower, ein Büroturm, steht. Für Fans des Buches gibt es jedoch in Atlanta zahlreiche Möglichkeiten, tiefer in die Hintergründe des Romans einzutauchen. Atlanta Movie Tours hat eine dreistündige „Gone with the Wind”-Tour im Programm, die von einer Dame in der Rolle als Margaret Mitchell angeführt wird. Sie erzählt den Teilnehmern ihre faszinierende Geschichte, beginnend von ihrer Geburt in Atlanta bis hin zur letzten Ruhestätte auf dem bekannten Oakland Cemetery der Stadt. Teilnehmer der Tour besuchen unter anderem die Fulton County Public Library. Etwas versteckt im 5. Stock zeigt die öffentliche Bibliothek eine der umfassendsten Ausstellungen mit 1.500 Exponaten zur Autorin inklusive Fotos, Büchern und zahlreichen persönlichen Gegenständen wie der Schreibmaschine, auf der das Buch entstand, oder ihrem Pulitzer Preis.

Margaret Mitchell House, Atlanta © Georgia Department of Economic Development

Margaret Mitchell House, Atlanta © Georgia Department of Economic Development

Das Buch schrieb Margaret Mitchell in einem roten Tudor-Haus in Atlantas Crescent Street, das heute als Museum dient und ebenfalls Teil der „Gone with the Wind”-Tour ist. Etliche Exponate zur Autorin, der Entstehung des Buchs und eine kleine Ausstellung zur Filmpremiere sind im Margaret Mitchell House zu besichtigen. Auf einer geführten Tour erfahren Interessierte mehr über Mitchells Leben und wie sich ihre Familienmitglieder als Charaktere im Buch wiederfinden. Einige überraschende Fakten hat der Guide ebenfalls in petto, denn wer hätte gedacht, dass Margaret Mitchells Cousin zweiten Grades der Revolverheld Doc Holiday war?

Margaret Mitchell Apartment, Atlanta © Georgia Department of Economic Development

Margaret Mitchell Apartment, Atlanta © Georgia Department of Economic Development

Highlight des Museums ist Mitchells kleine Zwei-Zimmer-Wohnung, die sie liebevoll „the dump” – die Absteige – nannte. Das Bleiglasfenster im Wohnzimmer, durch das Mitchell beim Schreiben des Romans blickte, ist heute noch komplett erhalten. Nach zwei Bränden in den Jahren 1994 und 1996 wurde das Haus aufwändig restauriert sowie originalgetreu nachgebildet. Hierbei leistete das deutsche Unternehmen Daimler-Benz finanzielle Unterstützung für den Kauf des Anwesens und die kostenintensive Renovierung.

 

Linktipps:
Margaret Mitchell House
Road to Tara-Museum
Scarlett on the Square-Museum

Tourtipp: Margaret Mitchell’s „Gone With the Wind”-Tour

Verwandter Artikel: Die schönsten Drehorte mit Südstaaten-Flair

Der Beitrag Vom Winde verweht erschien zuerst auf Filmtourismus.de.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 442