„Ok, ihr Faulpelze, raus aus den Federn, und nicht die warmen Schühchen vergessen, es ist saukalt da draußen”, tönt es aus dem Radiowecker.
So beginnt der 2. Februar für Bill Murray („Ghostbusters”) alias Wettermoderator Phil im Film „Und täglich grüßt das Murmeltier” (Groundhog Day) immer und immer wieder.
An diesem Tag ist Murmeltiertag: Waldmurmeltier Phil wird mit Schlägen auf seine Behausung geweckt, um schließlich den Fortgang des Winters zu prophezeien. Sieht es seinen Schatten, wird es noch sechs Wochen Winter geben, andernfalls folgt bald der Frühling.

Der Murmeltiertag wird tatsächlich schon seit 1887 in Punxsutawney gefeiert. Die Tradition geht auf deutsche Einwanderer und die Bauernregel zu Maria Lichtmess am 2. Februar zurück:
„Ist’s an Lichtmess hell und rein, wird’s ein langer Winter sein!”
Durch den Film wurde 1993 sowohl die Kleinstadt Punxsutawney im US-Bundesstaat Pennsylvania als auch der dort jährlich stattfindende Murmeltiertag, der Groundhog Day, weltberühmt. 20.000 bis 30.000 Menschen besuchen jedes Jahr den Gobbler’s Knob, ein Waldstück, das ein paar Kilometer außerhalb von Punxsutawney liegt.
Da Regisseur Harold Ramis das Murmeltier-Ritual für den Film jedoch mitten in der Stadt abhalten wollten, entschied man sich woanders zu drehen.
In die Rolle von Punxsutawney schlüpfte schließlich das Städtchen Woodstock, das gut 80 Kilometer nordwestlich von Chicago an der Route 14 in Illinois liegt. Sowohl Harold Ramis als auch Bill Murray stammen übrigens aus Chicago.



Zu den Drehorten in Woodstock beispielsweise das Old McHenry County Courthouse, das Gefängnis sowie das Woodstock Opera House, das im Film als Pennsylvanian Hotel zu sehen ist.



Der Town Square in Woodstock wurde als Hauptschauplatz für die Feierlichkeiten zum Murmeltiertag im Film verwendet. Noch heute steht dort der selbe Pavillon.



Auf demselben Platz liefern sich Phil und Rita (Andie MacDowell) eine nächtliche Schneeballschlacht.

Die Pension, in der Phil Connors jeden Morgen mit dem Song „I Got You Babe” geweckt wird, ist heute das Cherry Tree Inn B&B in der 344 Freemont Street, am südlichen Ende der Madison Street.
Der heutige Besitzer war einst selbst zu Gast im Haus, das übrigens erst seit 2011 als Pension betrieben wird, und kaufte es im Jahr 2017.




Es verfügt über fünf Doppelzimmer und etwa ein Drittel der Gäste hier sind wegen „Und täglich grüßt das Murmeltier” hier.
In einer Vitrine sind einige Memorabilia und auch Requisiten aus dem Film ausgestellt.

Für die Dreharbeiten baute man die Innenräume und das Treppenhaus der Pension allerdings in einem nahegelegenen Lagerhaus als Kulissen nach.
Am Woodstock Town Square, an der Ecke Cass Street / Benton Street, trifft Phil in seiner Zeitschleife immer und immer wieder auf seinen ehemaligen Schulkamerad Ned Ryerson (Stephen Tobolowsky).



Es ist dieselbe Ecke, an der er auch auf den Obdachlosen trifft, den er vergeblich versucht zu retten.

Eine Plakette mit der Aufschrift „Bill Murray stepped here” prangt heute in der Cass Street an der Stelle, wo Phil immer wieder in dieselbe Pfütze tritt.
Gleich dahinter befindet sich das Tip Top Café aus dem Film, das nach dessen großen Erfolg, sogar ein paar Jahre als Tip Top Bistro auch in Realität existierte. Leider schloss es 2012 und stattdessen findet man dort heute das mexikanische Restaurant Taqueria La Placita.


Ein paar Schritte weiter gelangt man zum Woodstock Theatre, 209 Main Street, das immer noch als Kino betrieben wird.
Im Film übernimmt es die Rolle des Alpine Cinema, in das Phil im Cowboy-Look sein Date einlädt, um Heidi II zu sehen.

Wer vom Kino aus die Main Street weiter Richtung Washington Street folgt, entdeckt in einer Gasse auf der linken Seite sowohl das Groundhog Day Mural als auch den aus Holz geschnitzten „Woodstock Willie”.


Diesen hat sich Woodstock analog zum Original „Punxsutawney Phil” zugelegt und seit dem Filmerfolg 1993 feiert man hier ebenfalls jedes Jahr die Groundhog Days.
An einzelnen Tagen im Februar werden Rundgänge mit dem damaligen Location Manager Bob Hudgins zu den einzelnen Schauplätzen angeboten.
In Woodstock wurden übrigens auch einige Szenen aus dem Film „Ein Ticket für Zwei” mit Steve Martin und John Candy gedreht.
Linktipps:
Groundhog Days Woodstock
Website von Punxsutawney
Tourtipp: Groundhog Day Walking Tour Woodstock
Die Pension aus dem Film: Cherry Tree Inn B&B
Film ansehen: „Und täglich grüßt das Murmeltier” auf Amazon kaufen
Der Beitrag Und täglich grüßt das Murmeltier erschien zuerst auf Filmtourismus.de.