Quantcast
Channel: Filmtourismus.de
Viewing all articles
Browse latest Browse all 442

Three Billboards Outside Ebbing, Missouri

$
0
0

Filmstart: 25. Januar 2018

„Three Billboards Outside Ebbing, Missouri“ ist ein schwarzhumoriges Drama von Regisseur Martin McDonagh, von dem auch „Brügge sehen… und sterben?“ (2008) stammt. In der Geschichte greift Mildred Hayes (Frances McDormand) zu einer aufsehenerregenden Maßnahme, nachdem auch nach Monate nach dem Tod ihrer Tochter immer noch kein Mörder ermittelt wurde: Sie lässt drei Reklametafeln an der Stadteinfahrt von Ebbing mit provozierenden Sprüchen bedrucken, die an den städtischen Polizeichef William Willoughby (Woody Harrelson), gerichtet sind, um ihn zu zwingen, sich um den Fall zu kümmern. Als sich dessen rechte Hand, Polizist Dixon (Sam Rockwell), ein Muttersöhnchen mit Hang zur Gewalt, einmischt, nimmt der Konflikt zwischen Mildred und den Ordnungshütern des Städtchens schockierende Ausmaße an.

Ebbing ist eine fiktive Stadt in den Ozark Mountains. Auf der Suche nach einem passenden Drehort, die das Produktionsteam durch Ohio, New Mexico, Missouri, Mississippi und Georgia führte, wurde man schließlich inmitten der Great Smoky Mountains fündig, im Städtchen Sylva in North Carolina. Die Aufgabe, Sylva in Ebbing zu verwandeln, hatte Produktionsdesignerin Inbal Weinberg: „Ich habe zwei verschiedene Arten von Fotografien betrachtet: dokumentarische Aufnahmen aus den 60er und 70er Jahren, die den Alltag des Kleinstadtlebens abbildeten; und neuere Fotografien, die das Verschwinden von Städten dokumentieren.“ Sie entwickelte daraus dann ihre eigene Vision von Ebbing: „Ebbing sollte weder wohlhabend noch pleite sein. Nicht gentrifiziert, sondern an der Oberfläche unverändert. Eine Stadt mit ein paar Ecken und Kanten, sowie einer stolzen Geschichte.”

© 2017 Twentieth Century Fox

Slyva kann übrigens selbst schon auf eine bewegte Filmgeschichte zurückblicken, denn hier wurde nicht zum ersten Mal für einen Kinofilm gedreht. Unter anderem war die Stadt, vor allem die Mill Street, im Abenteuerfilm „Beim Sterben ist jeder der Erste“ (1972) mit Jon Voight und Burt Reynolds, zu sehen. Für den Actionthriller „Auf der Flucht“ (1993) mit Harrison Ford und Tommy Lee Jones drehte man ebenfalls einige Szenen in Sylva, beispielsweise am Harris Regional Hospital und entlang des Scotts Creek. Das Zugunglück filmte man nur zwei Meilen entfernt in Dillsboro.

© 2017 Twentieth Century Fox

Für „Three Billboards Outside Ebbing, Missouri“ suchte Weinberg in Sylva schließlich nach passenden Drehorten für die einzelnen Szenen: „Es war Martin sehr wichtig, dass alles physisch echt ist. Tatsächlich hat er Sylva ausgewählt, weil der Ort nicht nur eine sehr klassische Hauptstraße hat, sondern wir auch die Werbeagentur und das Polizeirevier in nächster Nähe platzieren konnten, genau so wie es im Drehbuch stand. Gerade in kleinen Städten ist stark zu spüren, wie nahe die Menschen miteinander verbunden sind, und dieses Gefühl wollte Martin unbedingt vermitteln.“ Weinbergs Team verwandelte ein höhlenartiges altertümliches Warenhaus in die Polizeiwache von Ebbing.

© 2017 Twentieth Century Fox

Ein weiteres Lieblingsset von Weinberg war das schrullige Andenkengeschäft von Ebbing, in dem Mildred arbeitet. „Den Laden haben wir aus dem Nichts erschaffen, und wir mussten ihn mit Andenken und den Souvenirs einer nichtexistierenden Stadt vollstopfen. Wir überlegten uns außerdem, diesen Ort, obwohl es ein Souvenirladen ist, nicht besonders einladend zu gestalten. Es ist ein isolierter Laden, weil Mildred selbst so isoliert ist“, sagt die Designerin. Egal wo oder was sie konstruierte: Weinberg war dankbar dafür, wie begeistert die Einwohner von Sylva die Ebbing-Maskerade unterstützten. „Je mehr wir drehten, umso spannender fanden sie es, und schließlich produzierten sie ihre eigenen T-Shirts und Memorabilia. Die Leute von Sylva haben mit ihrer tollen Einstellung die Produktion wirklich beflügelt.”

© 2017 Twentieth Century Fox

 

Gewinnspiel:

Zum Kinostart von „Three Billboards Outside Ebbing, Missouri” verlosen wir 2 x 2 Kinotickets. Zur Teilnahme einfach bis zum 28. Januar 2018 eine kurze E-Mail mit der vollständigen Postadresse und Betreff „Ebbing” an kontakt@filmtourismus.de senden. Die Gewinner werden umgehend benachrichtigt.

 

 

Verwandte Artikel:
North Carolina - Traumhafte Filmkulissen
Verliebt in North Carolinas Küste

Der Beitrag Three Billboards Outside Ebbing, Missouri erschien zuerst auf Filmtourismus.de.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 442